Berg der Himmelfahrt
Auf dem so genannten Tempelberg befindet sich weit und breit kein Tempel, und es ist
nicht gesichert, ob er jemals wirklich an der Stelle gestanden hat. Wenn er aber an dieser
Stelle gestanden haben sollte, dann haben ihn die Römer zerstört, und jetzt stehen gleich
zwei muslimische Heiligtümer auf dem Berg, die Al-Aqsa-Moschee (Heilige Moschee) und die
Qubat-ul-Sakhra (Felsendom). Zionistische Presseorgane versuchen dabei immer den Eindruck
zu erwecken, als wenn es sich um ein und dasselbe Gebäude handeln würde. Ein Überblick
über die Stadt gibt Aufschluss über die Entfernungen (s.u.). Dabei ist es das Ziel die
Aufmerksamkeit auf ein einziges Gebäude zu lenken, das in den Medien gleich beide Namen
erhält. Aufgrund der seit mehreren Jahrhunderten bestehenden Situation sollte der Berg
von Muslimen Berg der Himmelfahrt genannt
werden.
Al-Aqsa-Moschee
(Heilige Moschee) |
 |
Qubat-ul-Sakhra
(Felsendom) |
Links befindet sich mit der silbernen Kuppel die Al-Aqsa-Moschee (die
Heilige Moschee) und rechts befindet sich mit der goldenen Kuppel der Felsendom
(Qubat-ul-Sakhra). Fälschlicherweise wird das rechte Gebäude auch gleichzeitig als
"Al-Aqsa Moschee vorgestellt und selbst viele Unkundige wurden bereits fehlgeleitet.
Beide Gebäude sind aber für den Islam heilig und stehen im direkten Zusammenhang mit der
Himmelfahrt des Propheten. Der Erste teil der Fahrt war von Mekka zur Al-Aqsa Moschee.
Dort ging er bis zum heiligen Felsen unter dem heutigen Felsendom und stieg vor dort zum
Himmel auf.

 |
 |
Innenansicht der Al-Aqsa Moschee |
Innenansicht des Felsendoms |