Da die Antworten auch bei zukünftigen Wahlen relevant sein
können, bleiben sie bis auf weiteres bestehen. Parteien, die
nachträglich einen Eintrag wünschen, können uns ihre Antworten
zusenden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Muslim-Markt ist eine der bedeutendsten und
bestbesuchten Internet-Plattformen von und für deutschsprachige Muslime
mit einem großen Anteil wahlberechtigter deutscher Staatsbürger als Leser.
Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen in NRW möchten auch die
wahlberechtigten Muslime sich aktiv durch Befragung der Parteien an einer
umfassenden Meinungsbildung beteiligen. Da die spezifischen Fragen von
Muslimen an die Parteien über die allgemeinen in der Öffentlichkeit
behandelten Fragen hinausgehen, hat der Muslim-Markt einen Fragenkatalog
zusammen mit seiner Leserschaft erarbeitet und sendet diesen zeitgleich an
alle uns bekannten bei den Landtagswahlen teilnehmenden Parteien.
Es steht Ihnen frei, in beliebiger Länge auf die
Fragen einzugehen. Allerdings werden kurze prägnante und aussagekräftige
Antworten bevorzugt und sind im Internet auch effektiver. Die
Stellungnahme Ihrer Partei zu unseren Fragen wird unverändert und
ungekürzt auf einer gesonderten Seite im Muslim-Markt veröffentlicht. Die
Veröffentlichung wird mindestens bis zur Wahl bestehen bleiben. Sie können
nachträglich jederzeit, bei Änderung der Inhalte Ihrer Antworten, Ihren
Eintrag ergänzen.
Das Muslim-Markt-Team selbst wird keine
Wahlempfehlung aussprechen, da sich die Leserschaft selbst durch das
Antwortverhalten der Parteien und die gegebenen Antworten ein geeignetes
Bild machen kann. Wenn auch die Zahl der wahlberechtigten Muslime nicht
signifikant sein mag, so können Sie, insbesondere auch die kleineren
Parteien, diese Wählerschaft dazu motivieren, nicht nur an der Wahl
teilzunehmen, sondern auch eine ihnen bisher unbekannte Partei zu wählen,
falls diese den eigenen Interessen am nächsten kommt.
Im folgenden werden die sehr spezifischen, aus
muslimischer Sicht relevanten landesspezifischen Fragen aufgelistet, deren
Beantwortung wir höflichst erbitten:
 | Welche Rolle spielt Gott bei der
Entscheidungsfindung in Ihrer Partei? |
 | Was versteht Ihre Partei unter dem Begriff
Integration und welche Konzepte streben Sie insbesondere für die
Integration von Muslimen in Ihrem Bundesland an? |
 | Ist für Sie Islam ein Teil deutscher Kultur
oder eine Ausländerreligion? |
 | Denkt Ihre Partei an eine Anerkennung der
großen muslimischen Dachverbände als direkten Ansprechpartner zumindest
auf Landesebene? |
 | Welche Position vertritt Ihre Partei bezüglich
Lehrerin mit Kopftuch an einer öffentlichen Schule und dem sonstigen
öffentlichen Dienst (z.B. Polizistinnen, Richterinnen, wissenschaftliche
Mitarbeiterinnen an Universitäten, usw.), unabhängig davon, ob es eine
christliche Nonne (im Fall der Lehrerin) oder muslimische Frau ist und
wie stehen Sie zur Neutralität bezüglich der Religionen? |
 | Welche Position vertritt Ihre Partei bezüglich
Schülerinnen mit Kopftuch an einer öffentlichen Schule? |
 | Welche Lösungen strebt Ihre Partei bezüglich
koedukativem Schwimmunterricht an, an dem muslimische Mädchen über 9
Jahren nicht mehr teilnehmen können? Können Sie sich vorstellen, das
Schwimmlernalter auf 7-8 Jahre herabzusetzen? |
 | In wie weit würden Sie muslimische
Frauenvereinigungen bei der Umsetzung ungewöhnlicher
Integrationskonzepte unterstützen, wie z.B. einem monatlichen
Schwimmabend nur für Frauen in öffentlichen Schwimmbädern, oder der
Zulassung eines Ganzköperschwimmanzuges für muslimische Frauen oder
striktem Alkoholverbot auf Klassenreisen (auch für Lehrer) und ähnlichen
in Kooperationen erarbeiteten Lösungsvorschlägen? |
 | Welche Konzepte verfolgt Ihre Partei bei der
Bewältigung von Migrantenproblemen, wie z.B. Zwangsehe und ähnliche
Unterdrückungsmechanismen? Streben sie zur Lösung der Probleme eine
Kooperation mit Muslimen an? |
 | Welche Einstellung haben Sie zum Begehren
muslimischer Vereine und Verbände, in Ihrem Bundesland weitere Moscheen
zu errichten? |
 | Welche Position vertritt Ihre Partei bezüglich
islamischen Religionsunterrichtes an Schulen in NRW? |
 | Was gedenken Sie auf Landesebene dazu
beizutragen, dass Unternehmen mit Rekordgewinnen nicht noch mehr Arbeiter
entlassen? |