Muslime und Wahlen
Wahlbefragung Bundestagswahlen 2005
Am Abend des 21.7.2005 hat der Bundespräsident den Bundestag
aufgelöst und für den 18.9.2005 Neuwahlen ausgerufen. Daher hat der Muslim-Markt einmal mehr
zusammen mit seinen Lesern eine
Befragung der
Parteien erarbeitet, die unmittelbar nach der Festlegung der Wahlen an
die Parteien abgeschickt wurde. Die Briefe wurden verschickt am 21.7.2005.
Die Veröffentlichung der Antworten erfolgt in der Reihenfolge des
Eingangs.
Antworten der Parteien
Brieftext an die
Parteien (versendet am 21.7.2005)
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Muslim-Markt ist eine der bedeutendsten Internet-Plattformen von
und für deutschsprachige Muslime mit einem großen Anteil an
wahlberechtigten deutschen Staatsbürgern muslimischen Glaubens. Anlässlich
der bevorstehenden Bundestagswahlen möchten auch wahlberechtigte Muslime
sich aktiv durch Befragung der Parteien an einer umfassenden
Meinungsbildung beteiligen. Da die spezifischen Fragen von Muslimen an die
Parteien über die allgemeinen in der Öffentlichkeit behandelten Fragen
hinausgehen, hat der Muslim-Markt einen Fragenkatalog zusammen mit seiner
Leserschaft erarbeitet und sendet diesen zeitgleich an alle bei den
Bundestagswahlen teilnehmende Parteien (soweit uns bekannt).
Es steht Ihnen frei, in beliebiger Länge auf die Fragen einzugehen.
Allerdings werden kurze prägnante und aussagekräftige Antworten bevorzugt
und sind im Internet auch effektiver. Die Stellungnahme Ihrer Partei zu
den Fragen wird unverändert und ungekürzt auf einer gesonderten Seite im
Muslim-Markt veröffentlicht. Die Veröffentlichung wird mindestens bis zur
Wahl bestehen bleiben. Sie können nachträglich jederzeit, bei Änderung der
Inhalte Ihrer Antworten, Ihren Eintrag ergänzen.
Das Muslim-Markt-Team selbst wird keine Wahlempfehlung aussprechen, da
sich die Leserschaft selbst durch das Antwortverhalten der Parteien und
die gegebenen Antworten ein geeignetes eigenes Bild machen kann. Wenn auch
die Zahl der wahlberechtigten Muslime (noch) nicht signifikant sein mag,
so können Sie diese Wählerschaft dazu motivieren, nicht nur an der Wahl
teilzunehmen, sondern auch eine ihnen bisher weniger inhaltlich bekannte
Partei zu wählen,
falls diese den eigenen Interessen am nächsten kommt.
Frühere Antworten Ihrer Partei zu früheren Wahlbefragungen (Bund 2002,
NRW 2005) können Sie ggf. einsehen unter:
http://www.muslim-markt.de/demokratie/muslim-demokratie.htm
Im Folgenden werden die sehr spezifischen, aus muslimischer Sicht
relevanten Fragen (aufgelistet in Innenpolitik, Außenpolitik und
Wirtschaft) aufgelistet, um deren Beantwortung wir Sie höflichst ersuchen:
Innenpolitik
 | Ist der Islam für Sie (auch) eine deutsche Religion oder eine
Ausländerreligion? |
 | Welche Einstellung hat Ihre Partei zum muslimischen Kopftuch an
öffentlichen Schulen bei Lehrern, Schülern, an Universitäten und im
öffentlichen Dienst (z.B. Polizei) und ggf. auch in Ihrer Partei?
|
 | Welche Position vertritt Ihre Partei bezüglich islamischen
Religionsunterrichtes an deutschen Schulen und wer soll über die
Lehrinhalte entscheiden bzw. mitentscheiden? |
 | In wie weit würden Sie muslimische Frauenvereinigungen bei der
Umsetzung ungewöhnlicher Integrationskonzepte unterstützen, wie z.B.
einem monatlichen Schwimmabend nur für Frauen in öffentlichen
Schwimmbädern, oder der Zulassung eines Ganzköperschwimmanzuges für
muslimische Frauen oder striktem Alkoholverbot auf Klassenreisen (auch für
Lehrer) und ähnlichen in Kooperationen erarbeiteten Lösungsvorschlägen?
|
 | Welchen Stellenwert haben Hausfrauen und Mütter in Ihrem Parteiprogramm
und in wie weit denkt Ihre Partei an eine rechtliche (Recht auf anteiligen
Gehalt durch den Versorger) wie auch wirtschaftliche Aufwertung (z.B.
durch eine Hausfrauenrente) dieser Berufungen? |
 | Wie steht Ihre Partei zum Thema Abtreibung und zur Gleichstellung
homosexueller Paare gegenüber Ehepaaren und welche Bedeutung hat in
diesem Zusammenhang die gemäß GG unantastbare Würde des Menschen?
|
 | In wie weit spielt die Tatsache, mit einem Land befreundet zu sein, für
Sie eine Rolle bei der Beurteilung von Völkerrechts- oder
Menschenrechtsverbrechen? |
 | Welche Position vertritt Ihre Partei gegenüber der Gründung eines
unabhängigen Staates Palästina in den international anerkannten Grenzen?
|
 | In wie weit will eine von Ihrer Partei mitbeeinflusste Regierung
deutsche Waffen in Spannungsgebiete liefern (z.B. U-Boote nach Israel)?
|
 | Ist Ihre Partei bereit, die USA bei militärischen Angriffen auf weitere
Länder (nach Afghanistan und Irak) zu unterstützen? |
 | Nahezu ein Viertel der Menschheit sind Muslime, die bis heute in keiner
ständigen Form im UN-Sicherheitsrat vertreten sind. In wie weit
unterstützen Sie eine repräsentative Zusammensetzung dieses Gremiums und
wie verträgt sich das so genannte Veto-Recht ausgewählter Staaten mit Ihrem
Demokratieverständnis? |
 | In wie weit akzeptieren Sie das international verbriefte Recht
aufstrebender Entwicklungsländer, insbesondere muslimischer Länder,
Forschung an der friedlichen Nutzung von Atomenergie betreiben zu dürfen?
|