Im Namen Gottes, der Quelle
aller Liebe, die er im Heiligen Qur'an und den Ahl-ul-Bait offenbart
Zu diesem Übersetzungsprojekt
Sehr geehrte Geschwister im Islam, as-salamu-alaikum. Mit sehr großer
Dankbarkeit und mit dem Gebet um Gottes Gnade und Liebe eröffnen wir das
neue umfassendes Projekt zur Übersetzung des
Heiligen Qur'an ins Deutsche. Es gibt
über 30 unterschiedliche Übersetzungen des Heiligen Qur'an ins
Deutsche. Doch keine Einzige erfüllt die Übersetzungsvoraussetzungen für
ein derart Heiliges Werk dermaßen, dass es uneingeschränkt empfohlen werden könnte.
Während die Ursache für die Schwächen der Übersetzungen durch Nichtmuslime
zwischen Unkenntnis des Islam und Böswilligkeit einzustufen sind, liegen
die Gründe bei den muslimischen Übersetzungen im spezifischen Verständnis.
So ist bisher keine einzige muslimische Übersetzung ins Deutsche vorhanden, die
nicht eine "interpretierte" Wiedergabe, der textlichen Genauigkeit
vorgezogen hätte. Zudem gibt es im Heiligen Qur'an zahlreiche
grammatikalische, zeitliche wie auch andere Auffälligkeiten und
Besonderheiten, welche einige Orientalisten ins Reich der Abschreibefehler verbannt und muslimische Übersetzer teilweise kommentarlos ignoriert haben,
obwohl sie deutlich sichtbar bestehen. Die
Absicht des vorliegenden Projektes besteht darin, aus den Schwächen
bestehender Übersetzungen zu lernen und darauf aufbauend eine neue
nachvollziehbare "dynamische" Übersetzungsarbeit bereit zu stellen. Das
dynamische wird darin bestehen, dass jedes bereits übersetzte Wort
verbessert werden kann, wenn im Laufe der Übersetzung geeigneter Worte
gefunden werden. Bei der grundsätzlichen Übersetzungsarbeit zum Heiligen
Qur'an soll - Inschaallah - zudem ein neuer Weg eingeschlagen werden, der
die Transparenz und Nachprüfbarkeit erhöht und in verschiedenen Stufen
erfolgt:
- In einer ersten Stufe soll eine Art
Qur'an-Lexikon erstellt
werden. Darin werden die Worte nach ihren Wortstämmen geordnet und
jeweils einzeln übersetzt. Bei der Übersetzung von unterschiedlichen Worten mit
gleichem Wortstamm soll weitestgehend im Rahmen der Möglichkeiten der
deutschen Sprache der Bezug gewahrt bleiben. Immer wenn ein Wort
übersetzt wurde, wird es an allen Stellen, in denen es im Heiligen
Qur'an vorkommt - so weit möglich - gleichermaßen eingesetzt. Damit auch nichtarabischsprachige Leser die
Entwicklung verfolgen können liegt in jeder Sure eine
hellgraue freie - aber äußerst
schwache Übersetzung - vor. Sobald ein Wort im Rahmen dieses Projektes übersetzt wurde, wird es in dunkelblau eingesetzt. Siehe
dazu das Beispiel "abadan" (ewig)
z.B. in der Sure
4:57 . Es gibt ca. 1800
Wortstämme im Heiligen Qur'an.
- Sind alle Wortstämme übersetzt und eingesetzt, wird versucht die
Schönheit der Bedeutung durch geeignete Satzstellungen im Deutschen zu
erzielen, ohne dass sinnhaltige Wortreihenfolgen verändert werden.
- Im Anschluss an eine erste Übersetzung werden die besonderen
bekannten Stellen mit grammatikalischen oder sonstigen Auffälligkeiten gesondert
behandelt.
- Während der Arbeit anfallende Fragen werden im Rahmen der
Offene Fragen öffentlich diskutiert.
- Während jeder Stufe der Übersetzung können frühere Stufen
korrigiert und verfeinert werden.
- Sollte - mit Allahs Erlaubnis - eines Tages eine Version
entstehen, die als geeigneter eingestuft wird, als die bestehenden
Übersetzungen, wird auch eine Druckversion angestrebt - so Gott will.
Das Besondere an dieser Übersetzung besteht auch darin, dass sie für
Jedermann ersichtlich in allen Stufen offen im Internet bereit steht und
jederzeit konstruktive Kritik daran geübt sowie Feinheiten im Muslim-Forum diskutiert
werden können. Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass die
unterschiedlichen Fachkräfte wie auch Laien mit einem zusätzlichen Blick
die Arbeit begleiten und unterstützen können, da mehrere Augen mehr sehen.
Möglichkeiten zur Unterstützung des Projektes sind:
- Arabischkundige können einen Wortstamm übernehmen, alle mit
dem Wortstamm verbundenen Worte im Heiligen Qur'an ansehen und eine
geeignete Übersetzung für die unterschiedlichen Worte des Wortstammes
vorschlagen.
- Nichtarabischkundige Leser können die bereits übersetzten Worte
im
Qur'an-Lexikon sowie
die bereits übersetzten Passagen in den
Suren immer wieder ansehen, um ausgehend von Deutsch als
Muttersprache treffendere Übersetzungen vorzuschlagen
- Durch einen regelmäßigen Blick unter
Offene Fragen kann zu deren Klärung beigetragen werden.
- Alle arabischen Verse (Ayat) werden ausgehend von bereits
veröffentlichten Texten als Einzelgrafik (eine Grafik pro Ayat) nach und
nach erstellt und eingesetzt. Dabei können Verwechselungen,
Kopierfehler und
Flüchtigkeitsfehler auftreten, die bim Auffallen bitte sofort zu
melden sind.
- Alle Leser können das Projekt durch ihre Gebete begleiten.
- Derzeit fehlen als einzige Grafiken noch die Überschriften der
Suren (Surennamen) als nicht verschnökelte sachliche Grafik zum
Einbau. Sollte jemand eine Quelle kennen, wo man diese gut leserlich
(nicht als Kaligraphie) finden kann, wäre es hilfreich. Alle Grafiken
der Suren liegen bereits vor und werden im Verlauf der Übersetzung
eingebaut - Inschaallah.
Wir sind dem Allmächtigen und Allgütigen dankbar für die Gelegenheit,
die er uns gegeben hat, diese Arbeit zu beginnen und beten darum, dass sie
mit Gottes Hilfe zum Nutzen für deutschsprachige Muslime wird.
Muslim-Markt-Team Das Projekt wurde nach
monatelanger Vorarbeit
im Januar 2005 im Internet öffentlich begonnen.
|